
In diesem Beitrag werde ich auf die Auswirkungen einer bewegungsarmen Lebensweise hinweisen und erläutern, wie die Osteopathie für Gamer, Büroangestellte und Freelancer hilfreich sein kann. Der Artikel wird auch einige Ratschläge von Experten („Osteopathie Praktiker“) enthalten.
Körperliche Auswirkungen der sitzenden Lebensweise
Nur auf den ersten Blick ist an einer sitzenden Lebensweise nichts auszusetzen. Im Gegenteil, sie kann zu zahlreichen negativen Folgen führen, die gemeinhin als „Bürosyndrom“ bezeichnet werden.
Unter anderem gehören dazu Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Kreislauf- und Blutdruckprobleme, Sehstörungen, mögliche Handverletzungen durch repetitive körperliche Tätigkeiten (RSI) und so weiter. Wenn jemand nicht nur viel Zeit im Sitzen verbringt, sondern dabei auch noch eine schlechte Körperhaltung einnimmt, erhöhen sich die Risiken noch weiter an.
Die Liste der Krankheiten, zu denen ein inaktiver Lebensstil führen kann, lässt sich endlos fortsetzen. Da sind beispielsweise Hämorrhoiden, Gastritis bis hin zu Magengeschwüren, Thrombophlebitis, Fettleibigkeit und vieles mehr. Man sollte also die möglichen negativen Folgen von zu langem Sitzen auf keinem Fall unterschätzen.
Warum sind Gamer und Büroangestellte gefährdet?
Es gibt zwei Hauptgruppen von Personen, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind: Büroangestellte, einschließlich derjenigen, die von zu Hause aus arbeiten, und Gamer. Und wenn man den ganzen Tag im Büro verbringt und abends am heimischen Computer oder an der Konsole spielt, kann man das Risiko negativer Folgen mit Sicherheit verdoppeln.
Die Büroangestellte verbringen den größten Teil ihres Arbeitstages sitzend an einem Arbeitsplatz. Oft ist die Arbeit monoton, was die Beweglichkeit zusätzlich einschränkt. Ähnlich verhält es sich bei Gamern: Sie bleiben lange Zeit in derselben Position und bewegen dabei nur die Hände oder nur eine Hand mit einer Maus.
Ein Karpaltunnelsyndrom kann bei dieser Lebensweise leicht entstehen, und Rücken- und Nackenprobleme können als Bagatelle abgetan werden. Andere Folgen können jedoch viel schwerwiegender sein, und ich werde im Folgenden darauf eingehen, wie man sie vermeiden kann.

Wie hilft Osteopathie bei Sitzproblemen?
Die Osteopathie geht davon aus, dass die Gesundheit des Menschen in hohem Maße vom Zustand der Knochen, Muskeln und des Bindegewebes abhängt. Osteopathen beeinflussen diese auf verschiedene Weise und können so nicht nur körperliche Schmerzen in Muskeln und Gelenken lindern, sondern beispielsweise auch Schlaflosigkeit heilen und von anderen damit verbundenen Symptomen befreien.
Dies ist besonders wichtig für Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen und dadurch an verschiedenen Krankheiten leiden. Die Weichteilmassage und die Wirkung auf die Gelenke können nicht nur den Krankheitsverlauf wesentlich erleichtern, sondern auch zur vollständigen Heilung führen.
Jeder Arzt aber, auch ein Osteopath, wird Ihnen sagen, dass es viel einfacher und effektiver ist, Krankheiten vorzubeugen, als sie später zu behandeln. Deshalb nimmt die Prävention in der Osteopathie für Büroangestellte einen sehr wichtigen Platz ein. Eine rechtzeitige Korrektur der Körperhaltung und die Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen in Bezug auf die motorische Aktivität sind durchaus in der Lage, die Krankheit in einem frühen Stadium zu stoppen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Praktische Ratschläge von Osteopathen
Der kompetente Osteopath geht jeden Fall individuell an und erstellt einen individuellen Plan, der alle körperlichen Eigenheiten des Patienten berücksichtigt. Dieser Plan kann Folgendes umfassen:
- Die Gestaltung des Arbeitsplatzes und des Freiraums (Einstellung der Tisch- und Stuhlhöhe, ggf. Anpassung des Neigungswinkels usw.);
- Tipps zur Korrektur der Körperhaltung;
- Die Festlegung der Häufigkeit des Wechsels zwischen Arbeit oder Spiel und motorischen Aktivitäten;
- Die Ausarbeitung einer Reihe von Übungen zur Kräftigung der Muskulatur usw.
Außerdem enthält dieser Plan fast immer regelmäßige Massagetermine und in einigen Fällen auch andere Behandlungen. Wenn man alle Empfehlungen des Osteopathen befolgt, kann man die negativen Auswirkungen einer sitzenden Lebensweise auf null reduzieren.